Lights

Uni-Tuebingen ©


In der Implementationsforschung werden hemmende und förderliche Bedingungen eines erfolgreichen Praxistransfers pädagogischer Innovationen seit längerem diskutiert (Fixsen et al. 2005). So sind neben relevanten Faktoren wie Zeit- und Ressourcenausstattung insbesondere Merkmale der zu implementierenden Intervention, die Formen ihrer Aufbereitung und Vermittlung, Kompetenzen und Interessen der implementierenden Individuen sowie institutionelle und organisatorische Kontexte ihrer Umsetzung zu beachten (Schrader et al. 2020: 16).

Im Teilprojekt werden die Implementationsvorhaben und -prozesse, die die anderen Teilprojekte mitsamt ihren Praxispartner:innen im Rahmen von NICs konzipieren und umsetzen, hinsichtlich ihrer projekt-, gegenstands- sowie kontextspezifischen Gelingensbedingungen für erfolgreiche Implementationen
a) in ihren Voraussetzungen durch Dokumenten- und Strukturanalysen sowie Befragungen (regional vergleichend) analysiert,
b) in ihren Durchführungsprozessen durch evidenzbasierte Beratung begleitet und
c) in ihren Wirkungen u.a. durch teilnehmende Beobachtungen und Befragungen formativ und summativ evaluierend beforscht. Das Teilprojekt verfolgt mit den Schritten a) und b) für die drei Bildungsregionen das Ziel, durch bereits bestehende eigene Vorarbeiten (z.B. Hetfleisch 2015; Hetfleisch et al. 2014; 2017; Schrader et al. 2020) identifizierte implementationshemmende Faktoren frühzeitig in den Projekten als potenzielle Implementationsbruchstellen spezifisch zu identifizieren und zu berücksichtigen sowie Gelingensbedingungen für erfolgreiche Implementationsprozesse auf der Makro- und Mikroebene in den Transferstrategien von Beginn an zu verankern (ebd.). Schritt c) soll die Frage beantworten, unter welchen Bedingungen es gelingen kann, (digitale) Fortbildungsangebote zur Stärkung digitaler Souveränität sowie die Strukturen der entwickelten digitalen NICs mit möglichst wenig Implementationsbrüchen für Praktiker:innen in den Fächern sprachlicher Bildung in der Breite so nutzbar zu machen, dass sie unmittelbare unterrichtliche Wirksamkeit erlangen.